Soziale Sicherung

Wachstumsfreundliche Rahmenbedingungen sowie Chancengleichheit beim Zugang zu Arbeitsmarkt und Bildung ermöglichen den Menschen die Teilhabe am Erwerbsleben und sind in diesem Sinne beste Sozialpolitik. Allerdings ist Deutschland weit davon entfernt, dass jeder Bürger unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder Religion die Möglichkeit hat, seine Chancen individuell zu nutzen. So ist die soziale Mobilität oftmals gering.
Das Sozialversicherungssystem sorgt für die Absicherung derjenigen, die aufgrund von Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Alter kein Markteinkommen erzielen. Es hat sich in der Geschichte der Bundesrepublik vielfach bewährt. Dennoch braucht es insbesondere aufgrund des demographischen Wandels eine Runderneuerung – und das bereits seit Jahren. Die vorrangige Umlagefinanzierung von Leistungen in den Bereichen Gesundheit oder Rente geht bei steigender Lebenserwartung in seiner aktuellen Form nicht auf. Eine Diskussion in den Dimensionen „Bürgerversicherung“ bis „Gesundheitsprämie“ greift jedoch zu kurz und wird der Problematik nicht gerecht.

Aufstieg und Teilhabe: Die Kinder in den Fokus!

Riphahn

(30.06.2022) Geopolitische Verwerfungen, die digitale und ökologische Transformation wie auch die Corona-Pandemie erfordern ein aktives und schnelles politisches wie auch unternehmerisches Handeln. Um diese und weitere Herausforderungen zu meistern, ist die Gesellschaft auf gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte mehr denn je angewiesen. Und nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und knapper werdender öffentlicher Mittel muss die Politik alles daransetzen, die Potenziale eines jeden und einer jeden Einzelnen zu heben und verstetigte Abhängigkeiten zu verhindern. Sie sollte insbesondere die Anreize für eine schnelle und erfolgreiche Eingliederung von Arbeitslosengeld II-Bezieherinnen und -Beziehern in den Arbeitsmarkt verbessern und die Hinzuverdienstmöglichkeiten ausweiten. Zudem sollte sie Hindernisse bei der Schul- und Berufswahl abbauen, um die Bildungschancen benachteiligter Kinder zu erhöhen.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Aufstieg und Teilhabe


Gerechtigkeitsvorstellungen der Bürger richtig verstehen

Liebig

(17.12.2018) In Deutschland wird seit einigen Jahren intensiv über Umverteilung und den Sozialstaat diskutiert. Dabei hat sich das Niveau der Einkommensungleichheit seit 2005 kaum verändert. Steuern und Sozialtransfers führen dazu, dass die Ungleichheit der Markteinkommen erheblich reduziert wird; der Anteil der Sozialausgaben am Bruttoinlandsprodukt ist konstant hoch. Objektive Daten und wahrgenommene Ungleichheit klaffen jedoch oftmals auseinander. Obwohl sich die meisten Menschen in Deutschland selbst gerechter entlohnt fühlen als noch vor wenigen Jahren, glauben sie, dass es in Deutschland immer ungerechter zugehe. Besonders die unteren Einkommen werden als zu niedrig erachtet. Die empfundene Ungerechtigkeit hat reale Konsequenzen: Sie kann zu Resignation am Arbeitsplatz und Politikverdrossenheit führen und sich so negativ auf Wohlstand und Demokratie auswirken. Zudem empfinden immer mehr Menschen Chancen- und Verfahrensgerechtigkeit, z. B. „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ oder die Gleichbehandlung durch Behörden, als zunehmend wichtig. Verteilungsgerechtigkeit verliert hingegen an Relevanz. Die Politik sollte daher einen stärkeren Fokus auf Verfahrensgerechtigkeit statt auf mehr Umverteilung legen. Sozialleistungen sollten auf diejenigen konzentriert werden, die sie tatsächlich benötigen. So fällt z.B. die Armutsgefährdung unter Berücksichtigung der regionalen Kaufkraftunterschiede deutlich geringer aus.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Gerechtigkeit
Video: Wirtschaftspolitik verstehen: Ist Deutschland ein ungerechtes Land?


Früchte der Digitalisierung für alle nutzen!

Cassel, Bernau, Thomas,
Horn, Weber, Südekum

(13.11.2018) In der öffentlichen Debatte tauchen in jüngerer Zeit immer wieder Horrorszenarien auf, wonach demnächst mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze durch den Einsatz von Digitalisierung und Robotern verloren gingen. In der Vergangenheit haben sich solche düsteren Prophezeiungen zumindest langfristig nicht bewahrheitet. Vielmehr zeigt sich, dass die Digitalisierung insgesamt wirtschaftliche Vorteile bringt. Dennoch kann die zunehmende Automatisierung von Arbeitsprozessen dazu führen, dass sich die Einkommensaussichten mancher Arbeitnehmergruppen verschlechtern. Um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und gleichzeitig alle Arbeitnehmergruppen an den Früchten der Digitalisierung zu beteiligen, ist insbesondere (Weiter-)Bildung zentral. Zudem gilt es, verstärkt flexible Arbeits(zeit-)modelle anzubieten, welche die Anforderungen der Unternehmen und die Bedürfnisse der Arbeitnehmer nach besserer Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Einklang bringen.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Digitalisierung nutzen


Bildung ist die beste Arbeitsmarktpolitik

Kluve

(21.09.2018) Der deutsche Arbeitsmarkt ist in sehr guter Verfassung. Die Beschäftigung ist in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen und die Anzahl der Arbeitslosen von mehr als fünf Millionen im Jahr 2005 erstmals seit der Wiedervereinigung unter 2,6 Millionen gesunken. Dabei ist vor allem die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung besonders gestiegen. Trotz der erfreulichen Entwicklung bestehen weiterhin große Herausforderungen: Um die immer noch hohe Langzeitarbeitslosigkeit abzubauen und anerkannte Asylbewerber in den Arbeitsmarkt zu integrieren, sollte der Arbeitsmarkt möglichst flexibel gehalten und geeignete (Weiter-)Bildungsmaßnahmen angeboten werden. Zudem gilt es im Hinblick auf den drohenden Fachkräfteengpass, das vorhandene Arbeitskräftepotenzial besser zu nutzen und insbesondere Frauen und Ältere stärker in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Auch sollte die Zuwanderung von Akademikern und qualifizierten Fachkräften besser gesteuert werden. Der zunehmenden Digitalisierung sollte durch lebenslanges Lernen begegnet werden.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Arbeitsmarkt
Video: Wirtschaftspolitik verstehen: Entspannung auf dem deutschen Arbeitsmarkt?


Die Antwort auf Roboter heißt Bildung und Beteiligung

Südekum

(25.04.2018) In der öffentlichen Debatte tauchen immer wieder Horrorszenarien auf, wonach mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze durch den Einsatz von Robotern und Digitalisierung verloren gingen. Solche Meldungen sind nicht neu. Ähnliche Nachrichten gab es auch schon in den 1960er und 1970er Jahren im Kontext der Automatisierung und im 18. und 19. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Industrialisierung. Trotz vielfältiger Befürchtungen ist allerdings zumindest die Beschäftigung insgesamt durch technischen Fortschritt bisher nicht zurück gegangen. Im Gegenteil: So ist die Beschäftigung heute in Deutschland höher als je zuvor. Jedoch kann sich der zunehmende Einsatz von Robotern in der Produktion neben kurzfristigen Friktionen auf dem Arbeitsmarkt dämpfend auf die Löhne einiger Arbeitnehmergruppen bei gleichzeitig steigenden Gewinneinkommen auswirken. Um die Arbeitnehmer an den steigenden Gewinnen teilhaben zu lassen, sollten die Möglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligung erweitert werden. Zudem sollten mit Bildung und beruflicher (Weiter-)qualifikation die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass Arbeitnehmer sich an die Technisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt anpassen können.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Roboter


Ungleichheit ist ein Problem, mehr Umverteilung nicht die Lösung

Cremer, Eichenberger, Schneider,
Fratzscher, Niehues, Thomas

(20.09.2017) Soziale Gerechtigkeit und Ungleichheit werden gerade in Wahlkampfzeiten in der öffentlichen Debatte kontrovers diskutiert. Dabei wird die Schere zwischen Arm und Reich oftmals als sich immer weiter öffnend dargestellt. Jedoch liegt Deutschland – wie auch Österreich und die Schweiz – in Sachen Einkommensungleichheit unter dem Durchschnitt der OECD-Länder und die Ungleichheit der Nettoeinkommen ist seit 2005 weitgehend unverändert geblieben. „Das Ausmaß an Ungleichheit ist deutlich geringer, als die Menschen meinen. Viele Deutsche denken, dass sich die meisten ihrer Mitmenschen im unteren Bereich der Gesellschaft befinden. Tatsächlich ist aber die Mittelschicht die größte Gruppe“, so Judith Niehues vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Dennoch besteht in Deutschland Handlungsbedarf, insbesondere beim Zugang zu Bildung. Denn ein hohes Bildungsniveau ist wesentlich für individuellen Wohlstand wie auch für gesamtwirtschaftliches Wachstum. „Ungleichheit im Sinne ungleicher Bildungs- und Arbeitsmarktchancen ist ein Problem, mehr Umverteilung aber nicht die Lösung. Vielmehr sollte die Chancengleichheit bei Bildung und auf dem Arbeitsmarkt gestärkt werden, um die soziale Mobilität zu verbessern“, betont Marcel Fratzscher vom DIW Berlin. Besser als im Nachhinein wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe über Umverteilung zu erreichen, ist es, möglichst vielen Menschen Zugang zu eigenen Erwerbsmöglichkeiten zu verschaffen. Daher sollten Maßnahmen im Vordergrund stehen, die Bildung und Integration in den Arbeitsmarkt fördern.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Ungleichheit


Magere Bilanz in der Wirtschaftspolitik

Feld

(07.09.2017) Deutschland steht im Jahr der Bundestagswahl gut da. Die Wirtschaft wächst und die Beschäftigung befindet sich auf einem Allzeithoch. Als ihren Erfolg kann das die Bundesregierung jedoch kaum verbuchen. „Aus wirtschaftspolitischer Sicht fällt die Bilanz der Bundesregierung eher mager aus“, sagt Lars Feld, Mitglied des Sachverständigenrats und Direktor des Walter Eucken Instituts in Freiburg. „Zum einen sind in der laufenden Legislaturperiode Strukturreformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit weitgehend ausgeblieben. Zum anderen gehen einige der umgesetzten Maßnahmen wie Mindestlohn, Mütterrente, Rente mit 63 und Mietpreisbremse in die falsche Richtung“, so Feld. Angesichts des demographischen Wandels oder der Herausforderungen durch die Zuwanderung wäre es gerade in der aktuell guten wirtschaftlichen Lage notwendig, Reformen umzusetzen, die die Wettbewerbsfähigkeit stärken und die Zukunftsfähigkeit nachhaltig sichern. Dazu zählen u.a. der Abbau der Staatsverschuldung, eine Steuerreform, welche die stetige Mehrbelastung der Haushalte durch die kalte Progression beendet, und eine Kopplung des gesetzlichen Renteneintrittsalters an die fernere Lebenserwartung. Zudem muss mit einer besseren Bildungspolitik endlich mehr Chancengerechtigkeit erreicht werden.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Bundestagwahl
Video: Wirtschaftspolitik verstehen: Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit sichern - Welche Reformen Deutschland braucht?


Lebenszufriedenheit durch Arbeit und Wohlstand schaffen

Schöb

(06.07.2017) Die Frage nach der Lebenszufriedenheit steht hoch im Kurs der Politik. Mit der Frage, ob Geld zu unserem Lebensglück beiträgt, beschäftigt sich seit einigen Jahrzehnten die Glücksforschung. Die Diagnose ist, dass steigender Wohlstand Gesellschaften ab einem bestimmen Niveau nicht mehr zufriedener macht. Träfe dieser Befund zu, würde dies Wirtschaftswachstum als Ziel der Politik deutlich in Frage stellen. Das Streben nach mehr Einkommen hat jedoch vielfältige positive Effekte. So erlaubt ein höheres Einkommensniveau mehr Ausgaben z. B. für Gesundheit, Umweltschutz, Sicherheit und Umverteilung. Die Politik sollte daher für wachstums- und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen sorgen. Dies würde auch dazu beitragen, die gute Beschäftigungssituation in Deutschland zu sichern und so zu einer höheren Lebenszufriedenheit beitragen. Denn diejenigen, die Arbeit haben, sind in der Regel deutlich zufriedener als diejenigen, die arbeitslos sind.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Lebenszufriedenheit
Video: Wirtschaftspolitik verstehen: Macht Geld doch glücklich?


Soziale Probleme nicht durch staatliche Preise verschärfen

Wigger

(19.08.2016) Mit der Mietpreisbremse und dem Mindestlohn hat die Bundesregierung kräftig in den Preismechanismus eingegriffen. Dabei können Höchst- und Mindestpreise die sozialen Probleme, die sie zu beheben versuchen, sogar noch verschärfen. „Mit Eingriffen in den Preismechanismus behindert der Staat die Signalfunktion von Preisen, denn hohe Preise zeigen den Anbietern von Produkten, wo es sich lohnt, mehr zu produzieren und den Konsumenten, wo sie die Nachfrage eher drosseln sollten. Höchstpreise und Preisbremsen verdecken diese Signale“, sagt Berthold Wigger vom Karlsruher Institut für Technologie. „Im Fall der sicherlich gut gemeinten Mietpreisbremse ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach Wohnraum in begehrten Lagen nicht zurückgeht und das Angebot an Wohnungen dort auch nicht so steigt, wie es ohne die Mietpreisbremse der Fall gewesen wäre. Die Mietpreisbremse hat also das Potenzial, die sozialen Probleme auf dem Wohnungsmarkt zu verschärfen“, so Wigger. Dass staatliche Eingriffe in den Preismechanismus politisch populär sind, verwundert kaum, scheinen sie Regierungen doch ein Instrument der Sozialpolitik an die Hand zu geben und das ohne Mehrausgaben für den Staatshaushalt. Will die Politik gesellschaftlich nicht erwünschte Verteilungsergebnisse von Märkten korrigieren, so sollte sie dies über das Steuer- und Transfersystem tun, statt in den Preismechanismus einzugreifen.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Staatliche Preise
Video: Wirtschaftspolitik verstehen: Wenn der Staat Preise macht: Welche Folgen haben Staatseingriffe?


Die Herausforderungen des demographischen Wandels sind politisch

Börsch-Supan

(19.08.2015) Die demographische Entwicklung in Deutschland ist bedingt durch den erfreulichen Anstieg der Lebenserwartung und die niedrige Geburtenrate. „Die Herausforderungen des demographischen Wandels sind eher politisch als ökonomisch“, sagt Axel Börsch-Supan, Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik. „Mit einer Anpassung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung kann das Rentensystem demographiefest gemacht werden“, so Börsch-Supan. „Aktuelle politische Entscheidungen, wie die Rente mit 63, gehen in die falsche Richtung und tragen absurde Züge, denn auch das sozialpolitische Ziel, Geringverdiener zu unterstützen, wird verpasst. Es profitieren insbesondere Facharbeiter mit relativ hohen Einkommen“, erläutert Börsch-Supan. „Damit wiederkehrende, schwierige politische Diskussionen um das Renteneintrittsalter vermieden werden, sollte es automatisch an die Lebenserwartung angepasst werden. Dabei sollte das Verhältnis von Zeit vor dem Berufseintritt, Erwerbszeit und Rentenbezugszeit konstant bleiben“ sagt Börsch-Supan. Weitere Maßnahmen zur Begegnung des demographischen Wandels sollten darauf zielen, die Potenziale am Arbeitsmarkt deutlich besser auszuschöpfen. Da die vielfältigen familienpolitischen Maßnahmen bisher keine grundlegende Veränderung der Geburtenrate haben bewirken können, sollten die Mittel besser für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verwendet werden. Auch Einwanderung kann dazu beitragen, die Wirkungen des demographischen Wandels am Arbeitsmarkt abzumildern.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Demographischer Wandel
Video: Wirtschaftspolitik verstehen: Vor welche Herausforderung stellt uns der demographische Wandel?


Die Bildungsfinanzierung in Deutschland ist unsozial

(14.08.2014) Trotz leichter Verbesserungen waren auch die jüngeren Ergebnisse Deutschlands bei der Pisa-Studie der OECD aus dem Jahr 2012 mäßig. Strukturelle Reformen, die die Ursachen dieser Resultate angehen, sind bislang allerdings ausgeblieben. „In Deutschland wird die vorschulische Bildung nach wie vor zu einem Gutteil durch die Eltern finanziert, während die schulische und universitäre Bildung zum Großteil staatlich finanziert wird“, sagt Berthold Wigger vom Karlsruher Institut für Technologie gegenüber ECONWATCH. „Das ist wenig zielgerichtet und unsozial“, betont Wigger. Einkommensschwache Familien sind finanziell oft nicht in der Lage, größere Summen für die frühkindliche Bildung aufzubringen. So bleibt die Türe zu späterem Bildungserfolg, der wesentlich von der frühkindliche Bildung abhängt, für die Kinder dieser Familien verschlossen. „Eine indirekte Förderung z. B. über die derzeitigen steuerlichen Freibeträge begünstigen hingegen nur Familien mit höheren Einkommen“, erklärt Wigger.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Bildungsfinanzierung
Video: Wirtschaftspolitik verstehen: Wie entsteht gute Bildung?


Koalitionsvertrag 2013: Gefahr für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit!

Haucap

(17.12.2013) Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD bleibt deutlich hinter dem zurück, was angesichts der aktuellen Herausforderungen wirtschaftspolitisch notwendig wäre: Bei der Energiewende setzt die kommende Bundesregierung nach wie vor zu wenig auf die kostendämpfende Wirkung von Markt und Wettbewerb. Die geplanten Rentenmaßnahmen wie die Mütterrente und die Lebensleistungsrente gefährden die nachhaltige Finanzierung der Rentenversicherung und damit ihre Demografiefestigkeit. Die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro bedroht Arbeitsplätze vor allem in Ostdeutschland. Zudem hat die Koalition beschlossen, die Reformen der Agenda 2010, die entscheidend zur aktuellen Wirtschaftskraft Deutschlands beigetragen haben, an vielen Stellen zurück zu drehen. Insgesamt sind das keine guten Aussichten für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Koalitionsvertrag


Gesundheitssystem leistungsfähig und gerecht gestalten

Breyer

(20.02.2013) In der laufenden Legislaturperiode wurde die Chance auf die im Koalitionsvertrag angekündigte Strukturreform für mehr Wettbewerb im Gesundheitssystem verpasst. "Mehr Wettbewerb zwischen Krankenkassen ist auch im bestehenden System möglich. Voraussetzung dafür wäre eine Absenkung des Beitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung", sagt Friedrich Breyer von der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie gegenüber ECONWATCH. "Mittelfristig wäre es sinnvoll, in der Grundversorgung die Dualität zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung zu beenden. Es macht keinen Sinn, den geringer verdienenden Teil der Bevölkerung in die gesetzliche Krankenversicherung zu zwingen, während der wohlhabendere Teil der Bevölkerung größere Wahlfreiheit erhält", betont Breyer. Die künftige Bundesregierung sollte den Mut zu einer Reform aufbringen, die das Gesundheitssystem langfristig leistungsfähig, finanzierbar und gerecht macht. Dazu sollte sie eine Basisversicherungspflicht für alle Bürger einführen und für mehr Wettbewerb zwischen allen Kassen sorgen.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Gesundheitsreform
Video: Welche Gesundheitsreformen helfen Patienten und Versicherten?
Video: Wie hilft Wettbewerb zwischen Krankenhäusern den Patienten?
Präsentation Gesundheitsreform von Prof. Dr. Friedrich Breyer (dggö, Universität Konstanz)
Präsentation Gesundheitsreform von Dr. Boris Augurzky (dggö, RWI)


Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zeigt mehr Schatten als Licht

Feld

(15.05.2012) Die vergangenen zweieinhalb Jahre waren vor allem durch die Staatsschuldenkrise in Europa und die Energiewende geprägt. Wichtige Reformvorhaben wie bei den Steuern oder der Sozialversicherung sind auf der Strecke geblieben. Die Bundesregierung sollte die verbleibende Zeit bis zur Bundestagswahl nutzen, um sichtbare finanz- und wirtschaftspolitische Spuren zu hinterlassen. "Die Haushaltskonsolidierung muss auf allen föderalen Ebenen konsequent vorangetrieben werden. Steuerstrukturreformen und Haushaltskonsolidierung sind gleichzeitig möglich, wenn die Reformen haushaltsneutral ausgestaltet werden – insbesondere durch einen beherzten Abbau von Subventionen und Steuervergünstigungen. Hier ist mehr politischer Mut gefragt! Weitere Strukturreformen z. B. im Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung stehen nach wie vor aus. Mindestlöhne gefährden die Erfolge auf dem Arbeitsmarkt auf dem Rücken derer, die sich am wenigsten wehren können – den Geringqualifizierten" sagt Lars P. Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts und Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Wirtschaftspolitik Bundesregierung


Echte Gesundheitsreform steht weiter aus!

Henke

(28.08.2011) Auch nach den 2010 beschlossenen Reformen der Gesetzlichen Krankenversicherung und Arzneimittelvergütung steht eine Strukturreform, die das Gesundheitssystem langfristig leistungsfähig und finanzierbar macht, weiterhin aus. Doch die Chancen für eine solche Reform stehen schlecht, denn Dauerwahlkampf im bundesdeutschen Föderalismus, starke partikulare Interessen und eine gerade im sensiblen Bereich Gesundheit emotional geführte Debatte führen dazu, dass eine große Reform ein politisch „heißes Eisen“ bleibt. Neben einer Vereinheitlichung von Wahlterminen auf Landesebene und der Einführung mehr direkter Demokratie kann – das hat nicht zuletzt die Einführung der Schuldenbremse gezeigt – eine zeitversetzte Umsetzung die Erfolgschancen von Strukturreformen erhöhen. Zudem ist eine gute Kommunikationsstrategie entscheidend: Dass im sensiblen Gesundheitsbereich Begriffe wie „Kopfpauschale“ kommunikativ k. o. gehen, bevor sie die sachliche Ringmitte erreichen können, ist offensichtlich.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Gesundheitsreform
Präsentation Gesundheitsreform von Dr. Klaus-Dirk Henke (TU Berlin)


Corporate Social Responsibility und der ehrbare Kaufmann

Schwalbach

(12.06.2010) Bereits vor Ausbruch der letzten Finanzmarktkrise stand die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen unter dem Stichwort "Corporate Social Responsibility" vermehrt im Fokus von Politik, Unternehmen und Öffentlichkeit. Dabei verhalten sich am langfristigen Erfolg ausgerichtete Unternehmen unter geeigneten Rahmenbedingungen gesellschaftlich verantwortungsvoll. Daher sollte CSR nicht als Fremdkörper in Unternehmen begriffen werden, sondern als strategischer Erfolgsfaktor. Auch die Soziale Marktwirtschaft ist eine CSR-Erfolgsgeschichte, denn sie hat maßgeblich zur Steigerung des Wohlstands in Deutschland beigetragen. Die Politik sollte weiter auf die Freiwilligkeit von CSR-Aktivitäten setzen. Politikmaßnahmen sollten allenfalls darauf gerichtet sein, dass Verbraucher ihre Wahl- und Steuerungsfunktion bewusst wahrnehmen können. Ein Schulfach "Wirtschaft" könnte dazu beitragen.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Corporate Social Responsibility


Zur sozialen (Im-)Mobilität in Deutschland

(04.08.2009) Die Einkommensverteilung ist in Deutschland seit Ende der 1990er Jahre ungleicher geworden - seit 2007 wurde diese Entwicklung leicht korrigiert. Hauptgründe für die vormals gestiegene Einkommensungleichheit waren steigende (Langzeit-)Arbeitslosigkeit, neue Formen von Beschäftigungsverhältnissen, Einführung des Arbeitslosengeldes II sowie geänderte Lebensgewohnheiten. Der letzte konjunkturelle Aufschwung und die Arbeitsmarktreformen haben dafür gesorgt, dass 1,5 Millionen Arbeitslose und davon 500.000 Langzeitarbeitslose einen Job bekamen. Der Anteil der Personen in relativer Einkommensarmut war damit rückläufig. Um die Aufstiegschancen breiterer Bevölkerungsschichten zu erhöhen, sollte eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung ausgebaut werden. Dafür sollte die Subventionierung der tertiären Bildung zurückgefahren und Studienkredite sowie Stipendien ausgebaut werden.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Soziale (Im-)Mobilität in Deutschland


Unternehmertum – Weg aus der Arbeitslosigkeit?

(14.04.2009) Die Einführung der „Ich-AGs“ im Rahmen der Hartz-Reformen hat zu einer Gründungswelle in Deutschland geführt. Dass diese Gründungen oftmals wieder in Arbeitslosigkeit münden, hat sich empirisch nicht bestätigt. Auch verdienen die Gründer Jahre nach der Förderung mehr als vergleichbare Personen. Unternehmertum kann – gefördert oder nicht – durchaus als erfolgversprechender Weg aus der Arbeitslosigkeit gesehen werden. Neben der Ausgestaltung der Förderinstrumente sind eine möglichst kurze Dauer vorangegangener Arbeitslosigkeit sowie die vorhandene Berufserfahrung in derselben Branche entscheidend für den Erfolg. Darüber hinaus können der Abbau bürokratischer Hemmnisse und die Verbesserung der ökonomischen Schulbildung das Gründerumfeld am Standort Deutschland günstig beeinflussen.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

ECONWATCH-Policy Brief Unternehmertum - Weg aus der Arbeitslosigkeit?